
Es gibt kaum einen Schwimmer/eine Schwimmerin, der/die diese Situation nicht kennt: Sobald der Sprung ins kühle Nass erfolgt ist, beschlägt die Schwimmbrille und lässt nur unter größter Mühe unter Wasser einen halbwegs klaren Blick zu. Wenn die Schwimmbrille beschlägt, ist der eigenen Motivation in der Regel schnell ein Ende gesetzt – zahllose Unterbrechungen der Trainingseinheiten führen viele Schwimmer zur Verzweiflung. Um diesen äußerst unliebsamen Umstand zu umgehen, gibt es einige bewährte Tipps.
Der Grund warum die Schwimmbrille beschlägt
Grund dafür, dass die Schwimmbrille beschlägt, ist in erster Linie der Temperaturunterschied zwischen dem meist etwas kühlerem Wasser und der Umgebungsluft. Sobald der/die Schwimmer/in ins Wasser springt, entstehen winzige Wassertropfen, die sich auf der Innenseite des Brillenglases absetzen – die Schwimmbrille beschlägt. Unabhängig davon, ob es eklig ist, aber die eigene Spucke ist das wohl beste Hilfsmittel gegen das Beschlagen einer Schwimmbrille. Unser Speichel ist kaum Wasserlöslich und bildet eine Art Schutzschicht auf dem Brillenglas. Die Schwimmbrille beschlägt allerdings nur dann nicht, wenn deren Innenseite vor dem Kontakt mit Wasser mit Spucke eingerieben wird.
Zahnpasta und Anti Fog-Mittel gegen das Beschlagen
Wer sich nicht mit seinem eigenen Speichel in diesem Zusammenhang anfreunden kann und stattdessen lieber in Kauf nimmt, dass die Schwimmbrille beschlägt, kann als Alternative auf herkömmliche Zahnpaste zurückgreifen. Die Wirkung ist im Vergleich zum Speichel nahezu identisch. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Zahnpasta keine Zusatzstoffe enthält, da sonst die Gefahr besteht, dass die Schwimmbrille verkratzt. Reiben Sie beide Gläser mit der Zahnpasta ein und trocknen Sie die aufgetragene Substanz mit einem Tuch wieder ab. Bei korrekter Durchführungen ist das Risiko, dass die Schwimmbrille beschlägt, für eine gewisse Dauer stark reduziert. Parallel dazu hat die Industrie im Laufe der Zeit sogenannte „Anti-Fog-Mittel“ entwickelt. Wenn Sie mit den beiden oben genannten Tipps weniger gute Erfahrungen gemacht haben bzw. die Schwimmbrille weiterhin beschlagen sollte, dann werden Sie eventuell bei dem einen oder anderen Präparat fündig. Ob die Schwimmbrille beschlägt oder nicht, hängt von der chemischen Zusammensetzung des jeweiligen Anti-Fog-Mittels ab und wie gut Sie Ihre Schwimmbrille reinigen.
Die richtige Vorbereitung hilft
Eine weitere Möglichkeit ist die Angleichung der Temperatur. Tauchen Sie hierfür einschließlich Gesicht und Schwimmbrille um den Hals für eine kurze Dauer unter Wasser ab. Die Schwimmbrille beschlägt nicht mehr, sobald diese sowie Ihr Gesicht dieselbe Temperatur erreicht haben. Sobald das Temperaturniveau sowohl bei der Schwimmbrille als auch in Ihrem Gesicht ausgeglichen ist, können sich keiner Wassertropfen mehr bilden, wodurch die Schwimmbrille nicht mehr beschlägt.
Anti-Beschlag (Anti-Fog) Spray verwenden
Wenn Sie es ein bisschen professioneller wünschen, dann können Sie auch Antibeschlag/Anti-Fog-Sprays verwenden. Nachfolgend haben wir Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Wenn die Schwimmbrille nicht mehr beschlägt, kann dem Schwimmen um kühlen Nass nicht mehr im Wege stehen. Mittlerweile hören Schwimmer auch gern Musik beim Schwimmen. Ja, das geht! Wir haben uns wasserdichte MP3-Player und Kopfhörer angeschaut und miteinander verglichen.